Mit einem puristischen Sondermodell feiert Porsche den 60. Geburtstag des 911. Der 911 S/T ist mit 1380 Kilogramm die bislang leichteste Variante der aktuellen Generation der Sportwagen-Baureihe und setzt auf Hochdrehzahl-Boxer und Handschaltung. 1963 Exemplare werden gebaut. Stückpreis in Österreich: mindestens 410.073 Euro.
Den Antrieb des Coupés übernimmt der 525 PS starke 4,0-Liter-Sechszylinder aus dem GT3 RS, der mit einem kurz übersetzten Sechsgang-Handschaltgetriebe kombiniert ist. Um das Gewicht niedrig zu halten, hat man dem Zweisitzer eine speziell entwickelte Leichtbau-Kupplung verpasst, die allein 10,5 Kilogramm einsparen soll. Außerdem sind Dach, Fronthaube, vordere Kotflügel und Türen aus Kohlefaser-verstärktem Kunststoff gefertigt, ebenso der hintere Stabilisator, der Überrollkäfig und ein Versteifungselement an der Hinterachse.
Dazu kommen Magnesium-Felgen mit Zentralverschluss, Keramik-Bremsanlage und Leichtbau-Glas. Insgesamt ist das Sondermodell dadurch 40 Kilogramm leichter als ein GT3 Touring mit Handschaltung.
Zur Serienausstattung des exakt 300 km/h schnellen Sportwagens gehören darüber hinaus ein ausfahrbarer Heckspoiler mit Abrisskante, CFK-Vollschalensitze und das Sport-Chrono-Paket. Optional ist für 24.364 Euro ein „Heritage“-Design-Paket zu haben, das unter anderem die exklusive Karosseriefarbe Shoreblue-Metallic, Dekorfolien und ein Markenemblem im klassischen Design des Ur-Elfers umfasst. Damit soll das für den öffentlichen Straßenverkehr optimierte Sondermodell an das intern 911 ST genannte Wettbewerbsfahrzeug von 1969 erinnern. (SPX)
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.