Panik auf Mallorca
Falscher Alarm in Ryanair-Flugzeug: 18 Verletzte
Auf dem Flughafen in Palma de Mallorca ist in einer Ryanair-Maschine – ein falscher, wie sich inzwischen herausstellte – Feueralarm ausgelöst worden. Die Passagiere wurden aus dem Flugzeug evakuiert. Dabei zogen sich 18 Personen Verletzungen zu, sechs von ihnen mussten Medienberichten zufolge ins Krankenhaus gebracht werden.
Kurz nach Mitternacht verließen die Passagiere das Flugzeug, sie hätten geordnet über die Notausgänge aus der Maschine gehen können. Einige Passagiere nahmen aber in ihrer Panik den Weg über die mehrere Meter hohen Tragflächen, um aus der Maschine zu kommen. Das Flugzeug war kurz davor gewesen, zu starten. Die Maschine sollte nach Manchester im Vereinigten Königreich fliegen.
Ryanair bestätigte dem „Mirror“ zufolge, dass der Flug wegen einer falschen Feuerwarnung gestrichen wurde. Andere Medien hatten zuvor berichtet, dass es sich um einen kleinen Brand handelte, der rasch gelöscht werden konnte.
„Während des Aussteigens zog sich eine kleine Anzahl von Fluggästen leichte Verletzungen zu (verstauchte Knöchel usw.) und die Besatzung forderte sofortige medizinische Hilfe an“, hieß es von Ryanair in dem „Mirror“-Bericht.
Hier sehen Sie ein Video von dem Flugzeug:
Sechs Personen wurden in zwei Krankenhäuser gebracht, wie die Plattform ultimahora.es berichtete. Laut dem Rettungsdienst SAMU 061 wurden vier Krankenwagen zum Flughafen geschickt, außerdem waren Mitglieder der nationalen Gendarmerie Spaniens und Feuerwehrleute vor Ort.
Man habe rasch ein Ersatzflugzeug für den Flug organisiert, das am Samstag gegen 7 Uhr in Palma abgehoben sei, hieß es von Ryanair.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.