Garantie verlängert

Stellantis-Dieseln droht Motorschaden – Rückruf!

Motor
04.07.2025 11:09

Stellantis holt Tausende Fahrzeuge der Marken Citroën, DS, Opel, Fiat und Peugeot in die Werkstatt, knapp 40.000 allein in Österreich. Der Grund: Es droht Motorschaden am 1,5 BlueHDi-Diesel. Zusätzlich wird die Garantie auf diesen Motor auf zehn Jahre oder 240.000 Kilometer verlängert.

Bei diesen Triebwerken aus dem Produktionszeitraum Oktober 2017 bis Jänner 2023 könnte es zu einem möglichen erhöhten Verschleiß der Steuerkette kommen. Ob diese Gefahr tatsächlich droht, wird in der Werkstatt überprüft, der Fehler gegebenenfalls behoben.

Kunden können auf den entsprechenden Markenwebsites anhand der FIN-Nummer (im Zulassungsschein zu finden) überprüfen, ob ihr Auto betroffen ist. Der Konzern schreibt aber ohnehin alle betroffenen Fahrzeughalter an.

Im Rahmen der Garantieerweiterung übernimmt Stellantis 100 % der Teile- und Arbeitskosten für bis zu zehn Jahre oder 240.000 Kilometer, „sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind“.

Darüber hinaus können Kunden, die in der Vergangenheit Probleme mit der Steuerkette hatten, eine Erstattung der damit verbundenen Kosten beantragen. Ab circa Mitte Juli wird eine spezielle Online-Plattform für Entschädigungen zur Verfügung stehen, die auch über die Websites der Marken Citroën, DS Automobiles, Opel/Vauxhall, Fiat und Peugeot zugänglich sein wird.

Diese ergänzende Regelung gilt für qualifizierte Reparaturen, die zwischen dem 1. Jänner 2023 und dem 30. Juni 2025 durchgeführt wurden, sofern die Wartung und Diagnose des Fahrzeugs den von der jeweiligen Marke empfohlenen Richtlinien entsprochen haben.

Um Anspruch auf die Sonderleistung zu haben, muss die Wartung von einem Kfz-Fachbetrieb gemäß den Empfehlungen des Herstellers durchgeführt worden sein. Im Falle eines Problems müssen Diagnose und Reparatur über das autorisierte Netzwerk erfolgen.

In Österreich geht es um 38.188 Fahrzeuge, in Deutschland um gut 140.000. Eine Gesamtzahl für Europa nannte Stellantis nicht.

Was ist die Steuerkette?
Die Steuerkette ist ein Bauteil des Nockenwellen-Antriebs von Viertaktmotoren. Sie verbindet die Kurbelwelle mit der Nockenwelle. Diese steuert das Öffnen und Schließen der Ventile.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt