Krone Plus Logo

Teurer Ladenhüter

Schmerzgrenze: Warum Bier schon wieder teurer wird

Wirtschaft
03.08.2023 09:00

Der Bierdurst der Österreicher bremst sich ein. Nach den vorläufigen Zahlen dürften heuer im ersten Halbjahr 35 bis 40 Millionen Krügerl weniger getrunken worden sein als im Vorjahr. Ließen sich die Österreicher die Lust auf den Gerstensaft bisher nicht verderben, scheint nun der Punkt erreicht, an dem - sehr frei nach Edmund „Mundl“ Sackbauer - „mei Bier doch deppad“ ist.

Denn 40 Millionen Krügerl weniger - das entspricht einem Minus beim Ausstoß von satten fünf Prozent. Und was ist schuld am sinkenden Absatz? Der kühle Mai, die fehlenden sportlichen Großereignisse? Mitnichten. Als einen möglichen Grund nennt Karl Schwarz, Obmann der heimischen Brauereien und Chef der Zwettler Privatbrauerei, die gestiegenen Preise. Dass die Kosten für ein kühles Blondes Jahr für Jahr höher werden, ist nichts Neues. Doch nun scheint die Schmerzgrenze der heimischen Biertrinker endgültig erreicht. Zurecht?

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt