Wieder einmal gingen zwei Vorarlberger unbekannten Internetbetrügern auf den Leim. Schauplatz der Abzocke war in diesem Fall eine Flohmarkt-App. Ein 35-Jähriger verlor bei dem Betrug rund 1000 Euro, ein 53 Jahre alter Bregenzer sogar knapp 2000 Euro.
Die Serie an Online-Betrügereien will nicht abreißen, erst unlängst gingen auf der Verkaufsplattform „Shpock“ wieder zwei Vorarlberger unbekannten Kriminellen auf den Leim. So wollte ein 35-Jähriger eigentlich nur über „Shpock“ ein paar Gegenstände verkaufen.
Bankdaten weitergegeben
Die vermeintlichen Interessenten forderten dann aber für die Abwicklung des Kaufs die Bankdaten des Mannes an. In weiterer Folge bestätigte dieser eine Transaktion mittels Push-TAN in seiner Banking-APP - und wurde so 1050 Euro los.
Fast 2000 Euro weg
Ganz ähnlich erging es einem 53-jährigen Bregenzer. In seinem Fall wollten die Interessierten den Kauf über PayPal abwickeln. Der Vorarlberger stimmte dem zu und gab seine Bankdaten inklusive Verfügernummer bekannt und auch er bestätigte schließlich die Transaktion. Schaden: 1960 Euro.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.