Saisonstart steht an

Campingplatz zieht bei Hundehaltern die Reißleine

Kärnten
28.03.2023 18:45

Die Campingsaison steht vor der Tür und Kärnten startet aus der Pole-Position, war auch im Rekordjahr 2002 das Bundesland mit den meisten Camping-Nächtigungen in Österreich. Auf einem Campingplatz hat man die Schnauze von Hundehaltern voll...

Bei Camping Brunner in Döbriach wird der Schritt, nur noch Assistenzhunde auf den Platz zu lassen, nüchtern erklärt. „Wir sind mit unseren jahrelangen Bemühungen gescheitert, Hundehalter zum Einhalten simpler Regeln zu bewegen.“ Und da man keinen Tierhalter diskriminieren will, wurde daraus gleich ein generelles Haustierverbot. Auf Campingplätzen tummeln sich ja auch Katzen und durchaus auch Exoten. „Wir hatten schon Lamas hier, einer kam mit einem Uhu“, erzählt Waltraud Gasser-Brunner.

Mit dem generellen Verbot löste man in der Camping-Community enormes Echo bis zum Shitstorm aus. Das brachte gehässige Kommentare wie „Campingplatz als Paradies für Zwangsgestörte“, aber auch Komplimente für den mutigen Schritt. „Immerhin sind 30 Prozent unsere Gäste Hundehalter, aber wir hatten noch kaum Stornierungen“, erzählt Waltraud Brunner-Gasser.

Auf anderen Plätzen sucht man für das Hundeproblem Kompromisse. Im Berghof am Ossiacher See sind Hunde nur im Juli und August verboten. „Da sind wir auf Familien mit kleinen Kindern spezialisiert, das verträgt sich schwer“, begründet Barbara Ertl. Bei Arneitz in Faak dürfen Hunde immer rein, aber nicht ans Wasser. Gut gebucht sind auch in dieser Saison alle Varianten.

105 Campingplätze

gibt es in Kärnten. Sie haben 20 bis 600 Stellplätze, die meisten bieten zwischen 100 und 200 Plätze. Auf manchen stehen auch fixe Mobile Homes.

Camping-Mekka Kärnten
Es sind die kleinen und die notwendigen Dinge des Lebens, die zählen. Barbara Ertl, Fachgruppensprecherin für Freizeitbetriebe in der Wirtschaftskammer nennt neben Bergen und Seen spontan noch einen anderen Grund, warum Kärnten österreichweit stets das beliebteste Camping-Bundesland ist: die Sanitäranlagen, sozusagen ein Sinnbild für den extrem hohen Qualitätsstandard, für den man seit jeher bekannt ist.

So konnte Kärnten auch im Rekordjahr 2022, das österreichweit 7,8 Millionen Camping-Übernachtungen brachte, seine Position als Camping-Mekka verteidigen. Mit 2,6 Millionen Nächtigungen ist unser Bundesland die klare Nummer eins vor Tirol und Salzburg.

Kleinbetrieb Campingplatz

Auf einem Campingplatz mit 400 Stellplätzen sind bis zu 60 Menschen beschäftigt: an der Rezeption, wo oft Abgänger von Tourismusschulen stehen, in der Gastro als Koch oder Kellner, im Verkauf, als Gärtner oder als Reinigungspersonal.

Viele Gäste aus Tschechien
Den Hauptanteil bilden traditionell die einheimischen Gäste, obwohl es gerade da ein Minus von zwei Prozent gab, vor den Deutschen und Holländern. Aber auch neue Camping-Märkte wurden erfolgreich bearbeitet. „Wir haben allen Betreibern ein Werbepaket für Tschechien angeboten“, verrät Klaus Ehrenbrandtner, Chef der Kärnten Werbung.

Tatsächlich sind die Tschechen mit 37.698 Nächtigungen schon die Nummer vier in der Gästeliste und sehr beliebt. „Es sind sehr sportliche Gäste, die viel Rad fahren und wandern“, erzählt Barbara Ertl, die das Seecamping Berghof am Ossiacher See betreibt und noch immer das gleiche Campingplatz-Klima ortet. „Camper sind immer noch sehr hilfsbereit untereinander .“

Und sie werden weiterhin mehr. Die Buchungslage sagt für 2023 neue Zuwächse voraus, und die Gastgeber verbessern nicht nur die Freizeitangebote. Camping Brunner in Döbriach hat einen Teil seiner Plätze auf 16 Ampere aufgerüstet, was kochen und heizen ohne Gas erlaubt. Fünf Kilowattstunden sind gratis, darüber wird gezahlt. „So haben wir den Stromverbrauch unter Kontrolle und bieten Gästen eine Möglichkeit zum Sparen“, sagt Waltraud Gasser-Brunner.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt