In eigener Wohnung
FDP-Kommunalpolitiker durchs Fenster angeschossen
In Hattenhofen im deutschen Baden-Württemberg ist ein FDP-Kommunalpolitiker in seiner Wohnung von mehreren Projektilen schwer verletzt worden. Die Schüsse seien am Sonntag in der Früh von außen durch ein Fenster abgegeben worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mit. Der 65 Jahre alte Kreisrat wurde bereits operiert und schwebt nicht in Lebensgefahr.
Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat laufen, von dem oder den unbekannten Schützen fehlt jede Spur. Die Polizei bildete eine Sonderkommission. Sie prüft auch einen möglichen Zusammenhang zu weiteren Schüssen, die in den vergangenen Wochen an anderen Orten in Baden-Württemberg abgegeben worden waren.
Göppingens Landrat Edgar Wolff zeigte sich in einem Schreiben an die Mitglieder des Kreisrats „zutiefst betroffen und schockiert über diese Gewalttat“. FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke sagte in einer ersten Stellungnahme zu den Schüssen in der rund 3000 Einwohner großen Gemeinde: „Ich bin entsetzt über die schrecklichen Nachrichten.“ Seine Gedanken seien jetzt bei dem Kommunalpolitiker und seiner Familie.
Schüsse auch in Stuttgart
Eine Sonderkommission ermittelt derzeit auch nach Schüssen auf einen Mann in Stuttgart. Er war am späteren Freitagabend vor einem Restaurant im Stadtbezirk Zuffenhausen von Unbekannten angeschossen und schwer verletzt worden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).