An Globalen Süden
2020 und 2021 wegen Pandemie abgesagt, pilgern dieser Tage erstmals seit Beginn der Corona-Krise wieder Zehntausende Gaming-Begeisterte ins deutsche Köln, um dort der weltgrößten Spielemesse Gamescom beizuwohnen. Doch es ist kein Sommer wie damals …
Obwohl - was täte man im Lockdown sonst - Videospiele in den letzten Jahren einen Boom erlebt haben, ist die erste Gamescom seit Beginn der Pandemie kein fulminantes Comeback. Nicht wegen der Besucherzahlen: Binnen sieben Tagen nach Verkaufsstart wechselten 60.000 Tickets den Besitzer, das Interesse an der ersten Post-Pandemie-Gamescom ist groß. Allerdings fehlen heuer viele große, populäre Aussteller.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).