Seit Februar gibt es zwar einen Stopp für neue Windkraftprojekte in Kärnten, doch die Energiefirmen versuchen weiter, sich potenzielle Grundstücke zu sichern. Das sorgt immer wieder für Gerüchte und teilweise für Verunsicherung bei der Bevölkerung. Der „Krone“ liegen zwei Verträge vor.
Mit 51,55 Prozent der Stimmen hatten sich am 12. Jänner 2025 die Windkraftgegner bei der Kärntner Volksbefragung durchgesetzt – ein Vorschlag der Landesregierung zu einer auf sieben Gemeinden beschränkten Zonierung hatte nicht gereicht, um die Skepsis in der Bevölkerung zu überwinden. Und so rauften sich Ende Jänner alle Kärntner Parteien zusammen und beschlossen eine Sperre für neue Bewilligungen bis 21. Februar 2026.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.