24.07.2022 06:00 |

„Krone“-Kommentar

Weniger ist mehr

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie kommen wir warm und möglichst leistbar durch den Winter? Dafür können wir schon jetzt einen Beitrag leisten. So wie ich überprüfen daher viele, ob so mancher Verbrauch wirklich notwendig ist.

Es gibt viele Möglichkeiten: Tempo 100 auf Autobahnen erspart ein Viertel an Energie. Oder: Wir könnten auf Heizschwammerln in Gastgärten verzichten - fünf verbrauchen in einer Saison so viel Energie wie ein Einfamilienhaus pro Jahr. Oder: Wir können die Außenbeleuchtung von Gebäuden in der Nacht ausschalten, leere Büros nicht kühlen.

Sparen ohne weniger Lebensqualität - weniger ist mehr. Sparen wir Energie, dann sparen wir unser eigenes Geld. Werden wir zum „Team der Energiesparer“! Jetzt eingesparte Energie wird uns im Winter bei der Versorgung helfen, spart Geld und schützt das Klima.

Natürlich braucht es auch Hilfen des Staates bei nicht mehr leistbaren Energierechnungen, auch für Menschen mit sehr geringem Einkommen und hohem Verbrauch wegen veralteter Geräte. 2012 habe ich in Oberösterreich in ersten vier Bezirken ein Projekt gegen Energiearmut begonnen, das für diese Gruppe Energiesparberatung und den Austausch von Energieschleudern ermöglichte. Nach gutem Start wurde das Projekt von der schwarzblauen Regierungskoalition nicht fortgesetzt.

Sicherlich haben auch Sie Ideen für mögliche Einsparungen. Schreiben Sie mir Ihre Vorschläge unter wendepunkte@kronenzeitung.at! Die besten werden hier veröffentlicht.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).