Nur in wenigen Regionen hatte die Trockenheit Auswirkungen auf das Wintergetreide, in Summe rechnet man heuer mit „guter Qualität“. Gefordert wird mehr Entlastung für die Bauern, um den Preis zu sichern.
Vor allem im Jänner und Februar hatte es den Landwirten Sorgenfalten ins Gesicht getrieben – wochenlang kein Niederschlag. Wie würde sich die Trockenheit auf das Wintergetreide auswirken? „Klar gibt es Regionen mit sehr schlechten Erträgen“, berichtet Landwirtschaftskammer-Präsident Niki Berlakovich. „Aber die meisten Ackerkulturen konnten sich durch die geringen Niederschläge im Frühjahr gut entwickeln.“ Bezogen auf das gesamte Burgenland, werde also „eine knapp durchschnittliche Ernte mit guter Qualität“ erwartet.
Anbau gestiegen
Aktuell werden 59.000 Hektar Getreide bewirtschaftet. Der gesamte Anbau ist im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent gestiegen. „Verantwortlich für diesen Flächenanstieg ist der Wintergetreideanbau“, erklärt Berlakovich. Dieser stieg um 7,3 Prozent. „Im Gegensatz dazu ist die Fläche des Sommergetreides um insgesamt 30 Prozent zurückgegangen.“
Ob nun auch der Getreidepreis weiter nach oben gehen wird? „Durch die Inflation steigen die Kosten für Produktions- und Betriebsmittel. Hier brauchen die Bauern Entlastung.“ Daher sei das Versorgungssicherungspaket des Bundes zu begrüßen, das den Landwirten helfe, „weiter genügend Lebensmittel für die Gesellschaft zu produzieren“.
Berlakovich setzt sich auch dafür ein, dass innerhalb der EU der Anbau forciert und verstärkt gefördert wird. „Fällt die Ukraine aus, könnten wir uns nicht nur selbst, sondern auch Regionen außerhalb der EU versorgen. Das hat auch humanitäre Aspekte.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).