Eine heiße Woche steht uns bevor, mit Temperaturen in Österreich und in manchen unserer Lieblings-Ferienziele im Süden deutlich über 30 Grad. Am Wochenende flohen Urlauber in Bibione vor Rauchschwaden ins Meer, der Süden Europas ächzt unter den vielen Waldbränden. Rudi Carrells vermeintlicher Evergreen aus den 70ern „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“ ist längst verdorrt. Heiße Sommer auch in Mitteleuropa - mittlerweile ein Dauerbrenner. Die Klimaanlagen, ohne die man es in vielen Gebäuden nicht mehr aushalten könnte, laufen auf Höchsttouren. Wir verbrauchen viel zu viel Strom, viel zu viel Gas. Und wissen, dass es so, wie wir derzeit leben, dass es so, wie die Politik derzeit mit uns umgeht - so nicht bleiben kann. Das beweist die aktuelle Stimmungslage, die immer mehr kippt, wie aktuelle Umfragen zeigen, genauso wie viele Leserbriefe und Kommentare unserer User in der „Krone“.
„Langsam sickert in Österreich durch, was uns im Herbst und Winter bevorsteht“, schreibt Polit-Professor Peter Filzmaier am Sonntag in seiner Analyse. Da hat er recht - diskutieren könnte man nur über das Wort „langsam“. Und über Leonore Gewesslers Antworten im großen Sonntagsinterview mit Conny Bischofberger. Immer wieder denke ich an meine Großmutter selig, die „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not“ verinnerlicht hatte. Es wäre schon allerhöchste Zeit - denn wir fühlen: Auf diesen heißen Sommer könnte ein bitterkalter Winter folgen.
Einen guten Tag!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).