Die Vorweihnachtszeit lädt zur Besinnung ein, doch für viele Tiere in Not bedeutet sie lediglich die Fortsetzung eines täglichen Überlebenskampfes. Mitten im beschaulichen Auwald bei Stockerau in Niederösterreich liegt ein besonderer Ort, an dem Tierfreunde nicht nur aktiv helfen können, sondern dabei selbst in die besondere Stimmung der Adventszeit eintauchen.
Betrieben vom Österreichischen Tierschutzverein, ist der Assisi-Hof in Stockerau (NÖ) weit mehr als eine Auffangstation. Auf 16.000 Quadratmetern finden bis zu 80 Tiere ein Zuhause auf Zeit. Zwischen Stroh, Heu und liebevoll gestalteten Gehegen entfaltet sich eine friedvolle Oase, in der Fürsorge und Aufmerksamkeit zu den wertvollsten Ressourcen gehören.
Berufung, getragen von tiefstem Engagement
Die Arbeit des engagierten Teams reicht weit über die bloße Grundversorgung hinaus. Ihr unermüdlicher Einsatz wendet Schicksale zum Guten – das beweist beispielsweise die bewegende Geschichte des tauben Katers „Prinzi“. Nach Jahren des harten Überlebenskampfes auf der Straße kam er schwerkrank zum Hof. Erst nach elf Monaten intensiver Pflege und liebevoller Betreuung konnte die schwarz-weiße Samtpfote, sichtlich erholt und voller neuem Vertrauen, in ein behütetes Zuhause vermittelt werden.
Wir schenken diesen Tieren eine bessere Zukunft. Das ist unser tiefster Antrieb und folgt unserem Leitsatz: ,Jedes Tier hat ein würdevolles und artgerechtes Leben verdient‘.

Stephanie Lang, Leiterin Assisi-Hof Stockerau
Bild: Österreichischer Tierschutzverein
Solche Erfolgsgeschichten sind der tiefste Lohn für die Arbeit am Hof, doch sie offenbaren auch die immense Herausforderung: Hinter jedem Tier verbirgt sich ein eigenes, oft schweres Schicksal, das nicht nur grenzenlose Geduld und das ganze Einfühlungsvermögen des Teams verlangt, sondern auch beträchtliche finanzielle Mittel erfordert.
Adventmarkt der besonderen Art
Am Samstag, 13. Dezember 2025, öffnet der Hof seine Tore für einen Adventmarkt, der alles andere als gewöhnlich ist. Statt hektischer Geschenkejagd steht die echte Begegnung im Mittelpunkt. Bei Hofführungen erhalten Besucher seltene Einblicke hinter die Kulissen und lernen die bewegenden Geschichten der tierischen Bewohner kennen. Wer diesen Ort besucht, erlebt nicht nur den stillen Zauber der Vorweihnachtszeit, sondern wird selbst Teil einer Geschichte von Hoffnung, Fürsorge und gelebter Tierliebe.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.