Da staunten Europa-Abgeordneter Christian Sagartz und sein Team nicht schlecht! Als die ÖVP-Riege im 9. Stock des Parlamentsgebäudes in Straßburg um 7.30 Uhr das Tagesprogramm teils online besprach, machte ein Mitarbeiter eine ungewöhnliche Entdeckung.
Unter dem an einem Ständer aufgestellten Laptop am Schreibtisch des EU-Mandatars hatte es sich eine Fledermaus gemütlich gemacht und schlief ganz friedlich. Das Langohr, das sich anscheinend nachts durch ein geöffnetes Fenster ins Büro verirrt hatte, bekam von der frühmorgendlichen Betriebsamkeit gar nichts mit.
In Freiheit entlassen
„Wir stülpten eine Keramikschüssel über die Fledermaus und schoben ganz vorsichtig ein Stück Karton darunter“, erzählt Sagartz. Erst im Zuge dieses Einsatzes wurde die tierische Schlafmütze langsam munter. Kaum war das Langohr am Fensterbrett, breitete es schon die Flügel aus und hob in die Lüfte ab.
„Wir waren froh, dass alles gut ausgegangen ist“, sagt der Abgeordnete.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).