Jüngst war ich erstmals im Wienerwald wandern. Was kann schöner sein? Nahe der Natur, frische Luft, der Rhythmus der eigenen Schritte. Kilometerweit auf den Spuren eines alten Pilgerweges. Sieben Stunden war ich unterwegs.
Es sind immer mehr Menschen, die auf das Gehen setzen. Viele Freunde zeigen mir stolz die Aufzeichnung ihrer täglichen Schritte am iPhone, 10.000 ist ihr Tagesziel. Das hält fit und erspart den Abendsport.
Immer mehr forcieren das Gehen im Alltag: die Besorgung in der Nachbarschaft, der Weg zum Bahnhof, der Spaziergang zum Supermarkt. Gerade für kurze Distanzen braucht es kein Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist das neue Motto. Das dauert etwas länger, aber bringt Entspannung, Bewegung, Lebensqualität, ermöglicht Begegnungen und kurze Gespräche. Gehen ist im Trend. Ein neues Lebensgefühl entsteht.
Über eine Million Autofahrten pro Tag sind in Österreich so kurz, dass sie sich in Gehdistanz befinden. Das sind fast zehn Prozent unserer täglichen Autofahrten. Viele davon können wir vermeiden, damit Geld sparen, das Klima schützen und uns gesund halten. Es tut uns einfach gut, Schritt für Schritt einen Beitrag für unsere Gesundheit zu leisten. Die Hüfte, das Herz, die Lunge, unser ganzer Körper freut sich. Und unser Geist entspannt sich.
Aussteigen aus dem „Immer schneller“ und „Immer mehr“. Schritt für Schritt weg von unseren vielen Problemen, hin zu einem besseren Leben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).