„Trichtern“ und Co.

Auf das Nova Rock folgen nun Corona-Nachwehen

Burgenland
15.06.2022 13:53

Trotz anfänglicher Wetterkapriolen war das Nova-Rock-Festival im Burgenland ein voller Erfolg. Die Veranstalter verzeichneten einen Besucherrekord, positiv bilanzierten die Einsatzkräfte. Auch punkto Corona wurden am Montag offiziell gerade einmal 16 Verdachtsfälle gemeldet. Diese Zahl dürfte aber mittlerweile exponentiell angestiegen sein - nicht zuletzt wegen wenig hygienischer Trinkspiele. Inoffizielle Meldungen und Berichte auf Social Media häufen sich.

Die Corona-Zahlen steigen wieder. 6869 Neuinfektionen wurden am Mittwoch vermeldet. Doppelt so viele wie am Vergleichstag der Vorwoche. Etliche der positiven Tests dürften dabei auch auf Ansteckungen im Rahmen des Festival-Geschehens zurückgehen.

Nach Ende der Veranstaltung wurden vom Roten Kreuz nur knapp zwei Dutzend positive Schnelltests registriert. Betroffene seien aufgefordert worden, sofort die Heimreise anzutreten, so die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See. Alle, die nicht „heimreisefähig“ waren, wurden in ein Quartier gebracht, hieß es.

„Schnelltest war bereits positiv
Die Mehrheit der positiven Corona-Tests stellte sich allerdings erst im Laufe der folgenden Tage ein. So liegen krone.at Nachrichten aus WhatsApp-Gruppen vor, in denen von zahlreichen Infektionsfällen von Festivalbesuchern die Rede ist. „Ich h
ab mich ziemlich sicher am Nova Rock angesteckt“, schreibt etwa eine Besucherin. „Ich habe Symptome und der Schnelltest war bereits positiv“, eine andere. Umgehend meldeten sich immer mehr Gruppenteilnehmer, die ebenfalls positive Resultate erhalten hatten.

Enorme Menschenansammlung
Auch in den sozialen Netzwerken schrieben Festival-Besucher kurz nach dem Event über Corona-Fälle, die sie auf das Konzertgeschehen zurückführen. Grund für das intensivierte Infektionsgeschehen dürfte einerseits die große Anzahl an Menschen sein. Obwohl es sich um ein Open-Air-Event handelte, drängten sich an den drei Festivaltagen gut 225.000 Menschen am Gelände.

Trinkspiel als Ansteckungsquelle
Zum anderen mutmaßen auch etliche Festivalbesucher, dass bei Trinkgelagen naturgemäß nicht unbedingt hygienisch einwandfrei gehandelt wurde: Etwa beim bekannten Trinkspiel „Trichtern“ - dabei wird das Getränk über einen Trichter und einen Schlauch direkt in den Mund des Durstigen geleitet (siehe Bild oben) - wurde der Schlauch meist einfach in der Gruppe, oder darüber hinaus, weitergereicht.

Insgesamt also dürfte sich dieser Tage ein Teil der neuen Corona-Fälle auch auf das Nova-Rock-Partygeschehen zurückführen lassen. Unabhängig davon verzeichnen die Behörden aber bereits seit gut einer Woche einen ansteigenden Trend bei den Infektionen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Burgenland Wetter
17° / 28°
stark bewölkt
13° / 27°
wolkig
16° / 27°
stark bewölkt
17° / 28°
stark bewölkt
15° / 27°
wolkig



Kostenlose Spiele