Hitze in Deutschland

Kinder-Zeltlager wegen Dehydrierung abgebrochen

Ausland
14.08.2025 19:35

Mehr als ein Dutzend Kinder hat im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen ein Zeltlager abbrechen müssen. Betreuerinnen und Betreuer alarmierten wegen Kreislaufproblemen die Rettung. Diese stellte Dehydrierung fest.

Insgesamt wurden 63 Kinder und Jugendliche untersucht. Bei immer mehr von ihnen wurden Kreislaufprobleme festgestellt. Zumeist reichte der Ratschlag aus, etwas zu trinken. Bei 14 Kindern und Jugendlichen wurde eine derartige Dehydrierung festgestellt, dass sie in einen kühlen und schattigen Raum gebracht und dort mit Flüssigkeit versorgt wurden. Diese Kinder wurden von ihren Eltern abgeholt.

Ein weiteres Kind kam zur Behandlung in ein Krankenhaus, da die Vitalwerte „so grenzwertig“ waren. Das Zeltlager fand nahe der niederländischen Grenze im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen statt.

Dehydrierung entsteht, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als er aufnimmt. Bei Hitze ist die Gefahr besonders groß, da der Körper verstärkt schwitzt. Ursachen können aber auch Durchfall, ein massiver Blutverlust oder Verbrennungen sein. Zu möglichen Symptomen zählen Durst, trockene Haut und Schleimhäute, dunkelgelber Urin, Herzrasen und niedriger Blutdruck.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt