26.05.2022 15:26 |

Schwere Vorwürfe

Antisemitische Karikatur in „Süddeutscher Zeitung“

Massive Kritik an dem deutschen Traditionsblatt „Süddeutsche Zeitung“ („SZ“): Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi, selbst jüdischer Herkunft, wird in einer Art und Weise porträtiert, die an NS-Propaganda erinnert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

„Diese antisemitische Karikatur der ,SZ‘ hätte auch im ,Stürmer‘ erscheinen können“, zeigte sich das American Jewish Committee am Donnerstag entsetzt. Eine Bildsprache wie zu Nazizeiten wird attestiert, Stereotype über Juden würden befeuert. Grund ist eine Karikatur, die den jüdischen Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyi, vor dem Forum Davos zeigt.

Internationaler Aufschrei unter Journalisten
Tatsächlich trägt die Zeichnung Züge, die an Karikaturen aus der NS-Zeit erinnern. „Unverzeihlich antisemitisch“ sei sie, ist in der hitzigen Debatte zu lesen, die im Kurznachrichtendienst Twitter entbrannt ist. Diese erreichte innerhalb weniger Stunden auch die Vereinigten Staaten: Auch Journalisten-Kollegen vom „Wall Street Journal“ und der „New York Times“ zeigten sich erschüttert.

Von der Zeitung selbst gibt es bislang noch keine Stellungnahme.

UPDATE: Die „Süddeutsche“ hat mittlerweile auf Twitter reagiert: „Diese Karikatur ist die zeichnerische Umsetzung der Fernsehbilder vom Montag. Der ukrainische Präsident auf der Videowand, und damit im XXL-Format, vor dem Publikum in Davos. Sie illustriert, wie dominierend das Thema Ukraine dort ist.“

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).