Landesmeisterschaften

Bahnengolfer haben warme Bälle in der Unterhose

 Am Sonntag steigt Runde 2 der OÖ-Bahnengolf-Landesmeisterschaften. Neben Können der Teilnehmer entscheidet aber vor allem eins über Sieg oder Niederlage: Die richtige Temperatur der kleinen Spielkugeln.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Gut gewärmt ist schon halb gewonnen! Dieses Motto gilt auch am Sonntag bei der zweiten Runde der Bahnengolf-Landesmeisterschaften. Denn da wird vor Spielstart stets die Temperatur der Bälle mit einem Infrarotgerät gemessen. Klingt verrückt? Ist aber das goldene Mittel zum Erfolg, denn „je wärmer der Ball ist, desto schneller wird er“, verrät OÖ-Verbandspräsident Peter Helm.

Die 60 Bahnengolfer rund um die Nummer eins Mario Dangl aus Steyr reisen dabei am Sonntag mit mehreren hunderten Bällen im Wert von je 20 Euro an. Bevor das Turnier jedoch um 9 Uhr startet, beginnt schon der wichtigste Teil des Tages. „Zuerst wird die Bahn geprüft und die Sprunghöhe getestet. Ist der Ball zu kalt, wird er durch intensives rubbeln erwärmt oder durch einen vorab gewärmten Ball ersetzt“, so Helm. Doch wie werden die Bälle erwärmt?

In Unterhose heiß gemacht

„Die Bälle werden wärmer, indem man sie in Socken steckt. Sollen sie noch heißer werden, stecken sie die Spieler gar in die Unterhose“, so Helm. Der „Wissenschaft“ jedoch nicht genug, kann es durchaus auch vorkommen, dass die Bälle dann zu warm sind. „Ist die Außentemperatur bei rund 30 Grad, gehören sie in Wasserkübeln oder Kühltaschen abgekühlt. Die richtige Ballkunde ist essenziell!“

„Jeder hat einen Gummi“

Doch nicht nur die 37 bis 45 Millimeter kleinen Spielkugeln entscheiden, auch der Schläger spielt eine wichtige Rolle. Dieser ähnelt einem Golf-Putter, mit einem Unterschied: Die Schlagfläche wird mit einem Gummi beklebt. So können auch die Bälle mit geringer Sprunghöhe gut kontrolliert werden. „Bei uns hat jeder einen Gummi“, so Helm.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).