Laut Wirtschaftskammerchef Harald Mahrer soll sich Österreich Gas von Italien und Kroatien sichern. Derzeit gerate das Land bei Ersatzlieferungen für russisches Gas gegen Deutschland und andere immer mehr ins Hintertreffen.
Auf der kroatischen Insel Krk sowie in der Nähe Venedigs stehen die zu uns nächsten Flüssiggas-Terminals. Österreich sollte mit diesen beiden Ländern einen „Alpen-Adria-Pakt“ schließen, um sich schnellstmöglich dort Gas zu sichern beziehungsweise Anlagen und Pipelines auszubauen, fordert Wirtschaftskammerchef Harald Mahrer.
Keine Planungssicherheit
Österreich gerate gegen Deutschland und andere immer mehr ins Hintertreffen, was Ersatzlieferungen für Russengas betrifft, kritisiert er Energieministerin Gewessler scharf. Es sei zudem nach wie vor völlig unklar, was bei einem Gasausfall getan würde, „Planungs- und Versorgungssicherheit werden nicht ernst genommen“.
Diese Unsicherheit heize zudem die Inflation an, so Mahrer. Die Regierung solle daher Teile der 2023 geplanten Steuerreform auf diesen Juli vorziehen, zum Beispiel das Senken der Lohnsteuerstufen. Auch die kalte Progression gehöre nun weg. Dann müssten die Gewerkschaften auch nicht so hohe Lohnerhöhungen verlangen, die ebenfalls die Teuerung antreiben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).