Mit 93% der Stimmen

David Egger zum neuen SP-Chef in Salzburg gewählt

Salzburg
23.04.2022 15:35

Ein Jahr vor der nächsten Landtagswahl hat die Salzburger SPÖ am Samstag bei ihrem 43. Landesparteitag die Parteispitze runderneuert. Landesvorsitzender David Egger wurde nach zwei Jahren erstmals auch vom Parteitag gewählt, die zweite Reihe wurde komplett ausgetauscht. Unter dem Motto „Salzburg kann mehr“ war die Veranstaltung auch schon ein durchaus beabsichtigter inoffizieller Wahlkampf-Auftakt für die Landtagswahl im April 2023.

Für den zeigten sich die „Genossinnen und Genossen“ tief geschlossen: Egger wurde mit 93,3 Prozent der gültigen 180 Stimmen gewählt, was sich nach seiner Rede mit minutenlangem stehenden Applaus bereits abgezeichnet hatte. Die drei neuen Stellvertreter des 35-Jährigen sind LAbg. Barbara Thöny, AK-Präsident Peter Eder und die stv. Bezirksvorsitzende der SPÖ-Frauen im Tennengau, Bettina Brandauer.

Kleineres Präsidium, mehr Befugnisse
Die Erneuerung erfolgte aber nicht nur auf personeller Ebene, die SPÖ verpasste sich auch ein neues Statut, das unter anderem das Präsidium verkleinert und mit mehr Befugnissen ausstattet. Die Selbstdarstellung am Parteitag erfolgte ebenfalls in modernem und jungem Outfit, auch wenn die Delegierten und Gäste vor dem Eingang noch mit Märschen der Eisenbahner-Musikkapelle begrüßt worden waren.

Eigentlich hätte Eggers Wahl - nach der Kür durch das Präsidium vor zwei Jahren - schon früher erfolgen sollen, doch Corona machte gleich zweimal Absage und Verschiebung notwendig, was auch die Transparente „Landesparteitag 2021“ an den Saalwänden erklärt.

Zitat Icon

Unser Ziel ist es, wieder stärkste Kraft in Salzburg zu werden. (...) Ich bin jung und motiviert, und ich ziehe mir die Laufschuhe an.

Neo-SP-Landesparteichef David Egger

„Wir werden Salzburg neu bauen“
In seiner knapp einstündigen Rede deponierte der Landesvorsitzende dann eine klare Ansage: „Wir werden Salzburg neu bauen.“ Und weiter: „Unser Ziel ist es, wieder stärkste Kraft in Salzburg zu werden. Wir haben es schon einmal geschafft. 2023 ist vielleicht optimistisch, aber liebe ÖVP: Ich bin jung und motiviert, und ich ziehe mir die Laufschuhe an.“ Wiederholt prangerte er eine Politik der „Seilschaften und Freunderlwirtschaft“ der ÖVP und einen „konservativen Stillstand“ an, Seitenhiebe gab es aber auch für die mitregierenden Grünen („sie sind wahrscheinlich mittlerweile der Umweltbund der ÖVP geworden“) und NEOS. Völlig unerwähnt blieb hingegen die FPÖ, neben der SPÖ die zweite Oppositionspartei im Landtag.

Forderung nach „deftiger“ Leerstandsabgabe
Er wolle kein Salzburg, „in dem sich junge Menschen entscheiden müssen, ob sie überhaupt eine Familie gründen oder sich eine Wohnung leisten können“, sagte Egger. Deshalb bildete das Thema Wohnen auch einen Teil seiner Forderungen: So verlangte er eine „deftige“ Leerstandsabgabe, den Bau von 1000 geförderten Mietwohnungen pro Jahr und das Angreifen von Tabus etwa bei der Höhe der Wohnbauten. Darüber hinaus forderte Egger unter anderem den Ausbau des öffentlichen Verkehrs mit dichterem Takt auch in den Gebirgsgauen, kostenlose Kinderbetreuung von 0 bis 6 Jahren („Salzburg soll das kinder- und familienfreundlichste Bundesland werden“) oder eine Aufwertung der Pflege mit einem Monatseinkommen von mindestens 2000 Euro netto.

Zitat Icon

Wir müssen die Zukunft sein und nicht die Rechten.

Bundesvorsitzende Pamela Rendi-Wagner

Davor hatte Bundesvorsitzende Pamela Rendi-Wagner ihre Rede zu einer Abrechnung mit der ÖVP-geführten Bundesregierung genutzt. Die Regierung mit ihren vielen Umbildungen habe die letzten fünf Jahre nicht im Interesse der Menschen gearbeitet. „Fünf Jahre sind nicht viel, aber es waren fünf verlorene Jahre. Diese fünf Jahre haben einen Scherbenhaufen hinterlassen, aber wir Sozialdemokraten haben solche Scherbenhaufen immer wieder weggeräumt. Und wir werden es wieder tun.“ In Österreich sei es der Sozialdemokratie - im Gegensatz etwa zu Frankreich - gelungen, ein Abwandern der verunsicherten Menschen ins rechte Lager zu verhindern. „Wir müssen die Zukunft sein und nicht die Rechten.“

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg



Kostenlose Spiele