Bei vielen Senioren mit kleiner Pension kam die Pensionserhöhung zu Jahresbeginn gerade recht, um sich das teure Leben in Salzburg zu leisten. Wer allerdings eine Pension knapp unter den Obergrenzen für diverse Förderungen bekommt, hat durch die Finger geschaut und muss nun mehr zahlen.
Denn zu Jahresbeginn hat die Bundesregierung kleine Pensionen unter 1000 Euro um drei Prozent erhöht. Eine alleinstehende Salzburger Pensionistin, die 2021 eine Pension in der Höhe von 960 Euro bekommen hat, bekommt heuer 989 Euro, knapp 30 Euro mehr im Monat. Die Seniorin verliert dadurch aber den Anspruch auf den Heizkostenzuschuss des Landes. Den gibt es nur bis zum Einkommen von 979 Euro. Damit fallen 180 Euro Einmalzahlung weg – und binnen sechs Monaten ist so die Pensionserhöhung aufgefressen.
Grenzwerte der Beihilfen sollen mit Pension steigen
Ähnlich sieht es bei der Wohnbeihilfe aus, bei der die Pensionistin mit einer 60-Quadratmeter-Wohnung durch die Erhöhung 18 Euro monatlich verliert. Die Pensionistin hat bei einer Pensionserhöhung von knapp 30 Euro unterm Strich einen Verlust knapp 50 Euro monatlich. Auch bei anderen Beihilfen wie der Rundfunkgebühren-Befreiung können Pensionisten durch die Erhöhung Geld verlieren.
Die SPÖ will das jetzt ändern und hat dazu einen Landtagsantrag eingebracht. Demnach sollen die Grenzwerte für die Förderungen zum gleichen Zeitpunkt und um denselben Wert wie die Pensionen erhöht werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).