Interesse bestätigt

Kaserne am Klagenfurter Flughafen wird konkreter

Kärnten
27.03.2022 06:57

Im Vorjahr hatte Flughafen-Mehrheitseigentümer „Lilihill“ in Klagenfurt große Ausbaupläne präsentiert. Wenig später vermeldete die „Kärntner Krone“ bereits ein Vorhaben des Bundesheeres. Und genau das wird jetzt in einer Absichtserklärung bestätigt, die der „Krone“ vorliegt: Das Verteidigungsministerium will dort eine Kaserne bauen!

Mit den Eigentümern und dem Land Kärnten hat es bereits konkrete Gespräche gegeben. Interesse besteht an Flächen, die „nicht für den Flughafenbetrieb relevant“ sind, aber sehr wohl an die Rollbahn im Norden angrenzen. Angedacht ist eine neue Kaserne als „Sicherheitsinsel für Krisen- und Katastrophenfälle“. Auch die Hubschrauber des Heeres und der Polizei sollen hier nach Innsbrucker Vorbild gemeinsam stationiert werden. Und es soll ein Forschungs- und Technologiestützpunkt werden.

Zitat Icon

Auf einer Fläche von 7,2 bis 9,8 Hektar würde eine Großkaserne entstehen. Sie soll als „ökologische Musterkaserne" gestaltet werden.

Aus dem Brief des Verteidigungsministeriums

Das Bundesheer überlegt diese Lösung gleichzeitig zum Ausbau der Khevenhüller-Kaserne und würde dann dafür die innerstädtischen und ohnehin in die Jahre gekommenen Anlagen überdenken.

Vorteile des Airport Klagenfurt
Der Flughafen-Standort hat neben dem Vorteil der Rollbahn und der idealen Verkehrsanbindung noch weitere Vorzüge: Direkt dahinter befindet sich mit „Atschalas“ ein 14 Hektar großes militärisches Übungsgelände, zu welchem ein Verbindungskorridor geschaffen werden kann. Die neue Kasernenanlage würde etwa acht Hektar, 2,5 davon für Gebäude - vom Kommando über Unterkünfte bis hin zu Werkstätten -, benötigen; eine Fläche, die auch laut den Entwicklungsplänen des Flughafen-Eigentümers zur Verfügung steht.

Inklusive der Großinvestition in Villach zeigt das Bundesheer damit die klare Bereitschaft, die Kärntner Einrichtungen zukunftstauglich zu gestalten; was auch in die jüngst ventilierten Pläne zur Stärkung des Heeres insgesamt passt.

Entwicklungs- und Forschungszentrum für Drohnen
Ebenfalls konkret wird der Plan, auf dem Flughafen-Gelände eine Entwicklungsfirma anzusiedeln, die auf dem Sektor „autonome Flugdrohnen“ reüssiert und einen Standort sucht. Was jetzt noch fehlt? Politischer Wille in Stadt und Land offenbar ...

Hannes Mößlacher
Hannes Mößlacher
Fritz Kimeswenger
Fritz Kimeswenger
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele