Neues Jahr, neues Glück: Abzunehmen oder mehr Sport zu machen gehören zu den Spitzenreitern der Neujahrsvorsätze. Eine eiweißreiche Ernährung unterstützt dabei den Muskelaufbau. Doch was gilt es dabei zu beachten?
Eine gesündere Lebensweise steht ganz oben auf der Liste der Neujahrsvorsätze. So gaben 51 Prozent der Befragten in der Statista Global Consumer Survey an, mehr Sport treiben zu wollen, fast genauso viele (49 Prozent) möchten sich gesünder ernähren und 42 Prozent wollen abnehmen.
Eine Ernährungsweise, die genügend Protein zur Verfügung stellt, unterstützt dabei den Muskelaufbau. Die Vergleich.org-Redaktion hat zusammengestellt, welche Lebensmittel sich dazu aufgrund ihres Protein-zu-Kalorien-Verhältnisses besonders gut eignen:
Veganer müssen besonders auf ihre Eiweißzufuhr achten
Veganer müssen besonders auf ihre Eiweißzufuhr achten, denn die meisten Lebensmittel mit sehr hohem Eiweißgehalt sind für sie tabu. „Mit Tofu (Platz 8) und Sojabohnen (Platz 9) kann man auch bei veganer Ernährung für eine gute Eiweißzufuhr sorgen“, so Vergleich.org. „Auch andere Hülsenfrüchte wie Linsen und Erbsen haben einen recht hohen Eiweißgehalt - jedoch nicht genug, um es in unsere Top 10 der Lebensmittel mit dem höchsten Eiweiß-Kalorien-Verhältnis zu schaffen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).