21.12.2021 11:23 |

Umbau geht weiter

Pröll-Sohn wird ÖVP-Bundesgeschäftsführer

Die dritte Generation der Familie Pröll steht davor, eine wichtige Position in der ÖVP zu übernehmen. Der 31 Jahre alte Alexander Pröll, Sohn des einstigen Parteichefs Josef Pröll, wird Bundesgeschäftsführer.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit dem Jahreswechsel kommt es zu einer Trennung der Generalsekretärs- und der Geschäftsführertätigkeiten. Während sich die neue Generalsekretärin Laura Sachslehner um die politische Organisation kümmere, werde Alexander Pröll unter anderem die Finanzagenden übernehmen, heißt es in einer Aussendung der Türkisen.

Nehammer: „Höchst kompetente und junge Doppelspitze“
„Mit Laura Sachslehner und Alexander Pröll wird eine höchst kompetente und junge Doppelspitze die Parteizentrale der Volkspartei managen. Beide sind erfahren, in der Partei exzellent verankert und werden mit ihrer professionellen Arbeit den Erfolg der Volkspartei fortführen“, erklärte Bundesparteiobmann Karl Nehammer zur Neuaufstellung.

Seit dem Rückzug von Ex-Kanzler und Parteichef Sebastian Kurz ist der Umbau der Volkspartei damit noch immer nicht abgeschlossen. Alexander Pröll war von 2018 bis 2019 Büroleiter des damaligen ÖVP-Generalsekretärs Nehammer und arbeitete zuletzt im Kabinett des Bundeskanzlers.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).