In der neuen Folge von „Einwürfe“ verraten die „Eagles“ Stephan Hafner und Florian Siko alles über Tackle- und Flag-Football.
Dieses Jahr sind die Carinthian Eagles aus Villach in die Division II aufgestiegen. In den kommenden fünf Jahren will man es in die AFL, die höchste österreichische Spielklasse schaffen.
Vor allem ist es uns als Verein ein Anliegen, den Footballsport mehr in die Schulen zu bringen!
Defense-Coordinator Stephan Hafner
„Es ist ein großer Traum von mir, dass jedes Kind in der Schulzeit zumindest einmal einen Football in der Hand hält. In Amerika ist das längst vollkommen selbstverständlich“, ergänzt „Eagles“-Obmann Florian Siko.
Erfolgreicher Nachwuchs
Vor kurzem habe es Emma Pach (Jahrgang 2008) aus dem Flag-Football-Nachwuchsteam der „Eagles“ ins Nationalteam geschafft, freut sich Hafner: „Flag-Football wird bei uns im Nachwuchs gespielt, denn in die Kampfmannschaft des bekannten Tackle-Footballs darf man erst mit 18 Jahren.“ Siko: „Es ist weniger körperbetont, weshalb schon in ganz jungen Jahren damit begonnen werden kann. Ich erwarte mir von den Spielern, dass sie mit einem Lächeln auf den Platz gehen und der Platz - auch wenn man verliert - mit einem Lächeln verlassen wird!“
Auf 30 Spieler aufgestockt
2019 ist der Verein in den „Adlerhorst“ umgezogen. Hafner: „Mit bester Aussicht auf die Burg Landskron. Da passen wir gut hin. Wir mussten unseren Verein damals neu aufbauen und haben innerhalb eines halben Jahres von acht Spielern auf 30 aufstocken können!“
Den „Krone“-Podcast „Einwürfe“ gibt’s online, auf Spotify, Amazon Music und überall, wo es Podcasts gibt!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.