Mit Auslaufen einer Gesetzgebungsperiode lösen sich unerledigte Landtagsanträge in Luft auf, was zuletzt den alten Unterausschuss Verfassungsreform massiv getroffen hat: Gleich 13 Initiativen, davon sieben von der SPÖ, blieben unerledigt.
Das Linzer Landhaus entstauben und öffnen
Es grüßt aber auch in der Politik das Murmeltier: Am Donnerstag haben die sechs Landtagsfraktionen einstimmig einen neuen Unterausschuss für die Verfassungsreformfragen eingesetzt. Der erste Antrag darin ist von den Grünen und fordert einen „Oberösterreich-Konvent zur Modernisierung der Landesverfassung“. „In diesen Unterausschuss wird sicher noch vieles kommen, was jetzt noch nicht im Detail formuliert wurde“, sagt der grüne Klubobmann Severin Mayr: „Insgesamt wollen wir das Landhaus entstauben und öffnen.“ Da geht’s um Minderheiten- bzw. Oppositionsrechte und Transparenz im Landtag, um eine Aufwertung des Petitionsrechts und weitere Instrumente der Bürgerbeteiligung – und schließlich auch um die Abschaffung des Proporzes in der Landesregierung.
Einen Antrag der SPÖ, der ebenfalls für diesen Unterausschuss gedacht wäre, haben ÖVP und FPÖ schon im Vorfeld abgelehnt. Da ging es um eine gerechtere Verteilung der Regierungssitze durch die verpflichtende Zuordnung des LH zu seiner Partei.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).