Von Donnerstag bis Sonntag findet auf dem Domplatz das erste Weinfest in Klagenfurt statt. Winzer aus Österreich sowie Kroatien, Südtirol und dem Piemont bieten beim Gaumen- und Genussfest Schmankerln an. Dompfarrer Peter Allmaier wird das Fest mit dem Segen für Weinbauern und Gäste eröffnen. Verkostung, Ausschank und Gassenverkauf ist möglich. Das Quartett Motovidlo aus Prag serviert Musik mit böhmischem Charme.
Die offizielle Eröffnung des „Weinfestes der Regionen“ findet am Donnerstag um 16.30 Uhr statt. Dabei sein werden Marktreferent und Bürgermeister Christian Scheider und Wirtschafts-Referent Max Habenicht sowie Dompfarrer Peter Allmaier, der den Segen für alle Weinbauern, Aussteller und Gäste übernimmt. Das Fest findet übrigens bei jeder Witterung statt! Der Eintritt ist kostenfei, es gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen.
Öffnungszeiten, Musik & Unterhaltung
Neben Winzern aus Österreich werden auch internationale Weinbauern am Fest teilnehmen. Am Donnerstag geht das Weinfest übrigens von 15 bis 21 Uhr über die Bühne, am Freitag und Samstag jeweils von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Unter dem Motto „Ausg‘steckt“ wird auch für Musik und Unterhaltung gesorgt: Das Quartett „Motovidlo“ aus Prag spielt akustische Melodien.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).