Mit dem Ziel, „sicher durch Herbst und Winter zu kommen“, haben sich am Montagnachmittag Vertreter von Gesundheits- und Arbeitsministerium mit Experten über eine mögliche Einführung der 3G-Pflicht am Arbeitsplatz beratschlagt. Konkretes Ergebnis gab es dabei noch keines - in den kommenden Tagen soll der Austausch aber fortgeführt werden.
Es sei ein „konstruktiver Termin“ gewesen, teilten die Ministerien im Anschluss der Gespräche mit. Im Speziellen diskutiert wurde die Frage, ob künftig die Einhaltung der 3G-Regel, also der Nachweis einer Impfung, Genesung oder eines aktuellen negativen Tests Voraussetzung für die berufliche Tätigkeit sein soll.
Ergebnis noch offen
Gesundheits- und Arbeitsministerium hatten Vertreter der Sozialpartner und der Industriellenvereinigung auf Fachebene eingeladen. Dabei wurden Fragen der technischen Umsetzung einer solchen Regelung und rechtliche Rahmenbedingungen diskutiert.
„Es wurde festgehalten, dass für eine mögliche Regelung weitere Konkretisierungen notwendig sind“, stellten die Ministerien in ihrer gemeinsamen Stellungnahme fest.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).