Corona-Gipfeltreffen
Bidens Wunsch: 70% der Weltbevölkerung geimpft
Eine Pandemie ist erst besiegt, wenn sie auf der ganzen Welt besiegt ist. Dieser Tatsache folgte US-Präsident Joe Biden, als er Staats- und Regierungschefs in der UNO zu einem Online-Gipfeltreffen zu Corona lud. Biden setzte das Ziel, dass bis Ende 2022 70 Prozent der Weltbevölkerung geimpft sind.
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz informierte den US-Präsidenten, dass Österreich mit rund neun Millionen Einwohnern zwei Millionen Impfdosen gespendet hat; Tendenz steigend.
Strategischer Pakt mit Australien
Bereits am Vortag hatte der Kanzler ein Treffen mit dem australischen Regierungschef Scott Morrison. Die beiden kannten einander aus Online-Kontakten während der Pandemie und sahen sich jetzt erstmals „leibhaftig“. Es wurde ein Abkommen über strategische Zusammenarbeit geschlossen. Die Kontakte der Menschen beider Länder (Stichwort: Jugendaustausch) sollen erheblich verstärkt werden.
Australien hat soeben mit den USA und Großbritannien das „Aukus“-Verteidigungsabkommen gegen chinesische Expansionsgelüste in Asien geschlossen (und dabei Frankreich wegen des geplatzten U-Boot-Deals zugunsten der USA schwer verärgert). Australien sieht sich als Mobbing-Opfer, weil es China aufgefordert hatte, das Labor in Wuhan untersuchen zu lassen, aus dem das Covid-Virus stammen könnte. China antwortete unter fadenscheinigen Ausreden mit Handelsstrafaktion gegen Australien - als abschreckende Mahnung an andere Staaten.
China stoppt Export von Kohlekraftwerken
Ein positives Beispiel setzte hingegen Staatschef Xi Jinping, als er in seiner Online-Rede vor der UNO den Stopp der Finanzierung von Kohlekraftwerken im Ausland ankündigte. China selbst, so Xi, will sich bemühen, den Kohleausstieg zu beschleunigen und bis 2060 völlig CO2-neutral zu sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).