Der Tag, an dem seine Tochter in die Schule kam, war für Markus Fischer ein Anstoß: Nach 15 Jahren beim Schulbuchverlag Veritas gründete der Bildungsbegeisterte vor drei Jahren die Lernplattform chabaDoo. „Damit können Schüler, Lehrer oder auch Berufstätige selbstständig lernen“, umreißt er die Zielgruppen. Statt Fächern gibt es Lernwaben, statt Schularbeiten absolviert man Checkpoints.
Der Fachhochschule-Oberösterreich-Campus Hagenberg begleitete die Entwicklung des Contents. Den „Elchtest“ bestand chabaDoo aber in der Krisenzeit mit dem häufigen Homeschooling, denn die User stiegen auf insgesamt 2000 an, darunter viele Schulen. „Jetzt kommen 60 neue Schulen in Österreich dazu, die mit unseren Inhalten arbeiten“, gibt Fischer Einblick. Das Unternehmen mit Sitz in Herzogsdorf beschäftigt zehn Mitarbeiter.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).