22 Monate Haft

Islamistischer Jung-Terrorist nach Prozess frei

Oberösterreich
26.04.2024 11:07

Ein Jugendlicher, der im Dezember 2023 wegen des dringenden Verdachts von Terrorplänen gegen eine Synagoge in Wien oder Paris verhaftet worden war, ist am Freitag in Steyr rechtskräftig zu 22 Monaten Haft, vier davon unbedingt verurteilt worden. Die vier Monate hatte er in U-Haft gesessen, er durfte heim gehen.

Nachdem der Bursche bereits mehr als vier Monate in U-Haft gesessen war, konnte er nach dem rechtskräftigen Schuldspruch mit seinen Eltern nach Hause gehen. Während der dreijährigen Probezeit bekommt er Bewährungshilfe zur Seite gestellt und muss sich von einem Verein, der auf Deradikalisierung spezialisiert ist, beraten lassen, führte die Richterin aus.

Laut Gutachten keine „verzögerte Reife“
Der Staatsanwalt hatte in seinem Eröffnungsplädoyer die Anklagepunkte gar nicht näher ausgeführt. Er hielt nur fest, dass ein Gutachten der psychiatrischen Sachverständigen Adelheid Kastner bei dem Angeklagten keine verzögerte Reife festgestellt habe. Er sei daher im vollen Umfang im Sinne der Anklage schuldig zu sprechen. Zentrales Element seien „die richtigen flankierenden Maßnahmen“, um ihm zu zeigen, dass „der eingeschlagene Weg der falsche ist und er wieder auf den richtigen zurückzuführen ist“, meinte der Staatsanwalt.

„War als Spaß gemeint“
Der Verteidiger erklärte, dass sein Mandant zwar in sozialen Medien mit Postings zum Bomben bauen oder zu Plänen zu Anschlägen auf Synagogen „unterwegs“ gewesen sei, das Ganze aber „als Spaß gemeint war“. Er habe schauen wollen, wie andere auf seine Ankündigung reagieren. „Unterm Strich geht es darum abzuklären, ob der Jugendliche vorsätzlich gehandelt hat und Schuld auf sich geladen hat“. Das verneinte der Rechtsanwalt und forderte einen Freispruch. Der Angeklagte sagte vor Gericht nichts.

Am 7. Dezember in U-Haft genommen
Am 7. Dezember war der damals 16-Jährige festgenommen worden. Bei ihm wurden mehrere elektronische Datenträger sichergestellt, darunter eindeutiges Bild- und Videomaterial mit Hinrichtungen sowie mehreren Anleitungen zur Herstellung von Bomben, Waffen und Munition.

Der Schüler habe sich mit verschiedenen Tatortmöglichkeiten und Umsetzungsvarianten befasst, hatten Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und der Chef der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), Omar Haijawi-Pirchner, wenige Tage nach der Verhaftung in einer Pressekonferenz in Wien bekannt gegeben.

Porträt von Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt