04.09.2021 10:02 |

Kurz vor Schulbeginn

Umfrage: Mehrheit für Impfpflicht bei Lehrern

Die Mehrheit der Österreicher ist laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Unique research für eine Corona-Impfpflicht bei Lehrern. 57 Prozent der Befragten befürworten einen solchen Schritt, 36 Prozent lehnen ihn ab. Groß sind daneben auch die Sorgen vor einem Anstieg des Infektionsgeschehens zu Schulbeginn.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Umfrageergebnisse im Detail: 35 Prozent der Befragten stimmten einer Impfpflicht für Lehrer „sehr“ zu, 22 Prozent waren „eher“ dafür. Demgegenüber äußerten sich 26 Prozent „klar“ und zehn Prozent „eher“ ablehnend (Rest: keine Angaben). Befragt wurden 500 Personen, die Schwankungsbreite beträgt plus/minus 4,4 Prozent. Die Umfrage wurde vom „profil“ in Auftrag gegeben.

Faßmann und Familienverbände rufen zur Impfung auf
64 Prozent der Befragten sind zudem „sehr“ oder „eher“ in Sorge, dass die Corona-Zahlen mit dem Schulstart stark ansteigen werden. 29 Prozent äußerten diesbezüglich keine Sorgen. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) rief unterdessen in einem gemeinsamen Brief mit Familienbund, Kinderfreunden, dem Hauptverband katholischer Elternvereine und dem Katholischen Familienverband kurz vor Schulbeginn zur Impfung auf.

„Wir können unsere Kinder - insbesondere jene unter zwölf Jahren - in der aktuellen Phase der Pandemie unterstützen, indem wir Erwachsene das Angebot einer Corona-Schutzimpfung wahrnehmen“, heißt es in dem Schreiben.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?