







Gerade noch rechtzeitig hatten sich Urlauber aus dem Gasthof in Kärnten retten können, als am vergangenen Samstag der Zubau des Gebäudes plötzlich zu brennen begonnen hatte. Die Brandermittler sind zu einem Ergebnis gekommen.
Als die etwa 100 Feuerwehrkräfte in Moosburg ankamen, stand der Zubau des Gasthofes bereits in Vollbrand: „Als besondere Gefahr galten mehrere Gasflaschen, die direkt an der Fassade des Hauptgebäudes lagerten, wobei aus einer Flasche bereits brennendes Gas ausströmte“, schilderten die Florianis damals.
Feuer ist in Mülltonne ausgebrochen
Durch einen schnellen und gezielten Löschangriff konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Danach übernahmen die Brandermittler: Sie waren auf der Suche nach der Brandursache. Zumindest wo das Feuer ausgebrochen ist, konnte ermittelt werden: „Der Brandausbruchsbereich konnte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf die Restmülltonne, welche sich in einem Blechverschlag im frei zugänglichen Außenbereich, südöstlich der Liegenschaft, befand, ermittelt werden“, informierte die Polizei.
Was genau das Feuer entzündete, wird wohl ein Geheimnis bleiben: Denn aufgrund des hohen Zerstörungsgrades konnte die Zündquelle nämlich nicht mehr festgestellt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.