Erschossen werden musste ein etwa 400 Kilogramm schwerer Stier in Schardenberg in Oberösterreich, nachdem er entlaufen war und beim Versuch, ihn einzufangen, immer angriffslustiger wurde.
In der Früh durchbrachen zwei Stiere in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Schardenberg die Einfriedung im Stall und liefen ins Freie. Ein Tier konnte vom 57-jährigen Landwirt gesichtet und in den Stall zurückgetrieben werden, der andere etwa 400 Kilogramm schwere Stier lief jedoch davon und wurde vorerst nicht mehr gefunden.
Feuerwehr wollte Tier in Stall treiben
Der Landwirt zeigte den Vorfall der Polizei an und es wurde am Vormittag das Gebiet, in welchem der Stier vermutet wurde, bestreift. Um ca. 16.15 Uhr konnte das Tier in der Ortschaft Lindenberg in Schardenberg gesichtet werden. Die Feuerwehr Schardenberg wurde alarmiert und war mit etwa 25 Mann im Einsatz, um den Stier in einen Stall zu treiben. Von der Polizei waren drei Streifen im Einsatz.
Schuss als Notlösung
Das Vorhaben, den Stier wieder einzufangen, misslang, weil das Tier bereits verschreckt und aggressiv war. Es war sehr angriffslustig und gefährdete die eingesetzten Personen. Daher wurde der Stier von einem Jäger erlegt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).