21.04.2021 05:56 |

Terrorvogel & Co.

Naturhistorisches Museum zeigt Objekte in 3D

Das Naturhistorische Museum in Wien macht viele seiner Museumsobjekte online als 3D-Modelle verfügbar. Ab sofort können die ersten 20 Modelle auf der Plattform „Sketchfab“ von allen Seiten betrachtet werden, teilte das Museum am Dienstag in einer Aussendung mit. Sie setzen sich aus Ausstellungsstücken der „Top 100“-Objekte zusammen - darunter etwa ein Säbelzahntiger, der Schädel eines Tyrannosaurus Rex oder ein Terrorvogel (Bild).

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Modelle werden mit kompakten und von Hand geführten 3D-Scannern von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museums aufgenommen. „Die 3D-Scans erlauben es, die im Museum ausgestellten Objekte aus ganz neuen Perspektiven zu betrachten, welche in den Vitrinen verborgen bleiben“, freute sich der mit dem Projekt betraute Leiter Andreas Kroh. Viele der online via sketchfab.com/NHMWien verfügbaren Modelle könnten auch heruntergeladen werden, um damit beispielsweise 3D-Drucke anzufertigen, erklärte Viola Winkler, Visualisierungsexpertin am Museum.

Die Anzahl der online gestellten Objekte soll noch wachsen. Ziel sei, zunächst die „Top 100“-Objekte zu vervollständigen und in weiterer Folge auch Scans aus aktuellen Forschungsobjekten und aus den wissenschaftlichen Sammlungen des Museums anzufertigen. Dadurch könne man die Sammlungen für die Wissenschaft und zum „Wohl der Menschen“ öffnen, hieß es.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).