Chips sind Mangelware

Bitcoin-Boom bringt Nvidia Milliardengewinn ein

Digital
25.02.2021 12:20

Die hohe Nachfrage nach Technik für Rechenzentren und Grafikkarten lässt das Geschäft von Nvidia rasant wachsen. In den vergangenen drei Monaten sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 61 Prozent auf fünf Milliarden Dollar hoch. Der Gewinn stieg in dem Ende Januar abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal um gut 53 Prozent auf rund 1,46 Milliarden Dollar (1,2 Milliarden Euro).

Das teilte Nvidia am Mittwochabend nach US-Börsenschluss mit. Der Gaming-Bereich mit dem Grafikkarten-Geschäft blieb der größte Erlösbringer von Nvidia mit einem Quartalsumsatz von 2,5 Milliarden Dollar - 67 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Die Karten sind nicht nur bei Videospielern gefragt, sondern auch zur Produktion (Mining) der Kryptowährung Bitcoin. Die hohe Nachfrage von Gamern und Minern und die geringen verfügbaren Stückzahlen sorgen aktuell für exorbitant hohe Preise für Nvidia-Grafikkarten im Handel.

Bitcoin-Kursrekorde locken Miner
Der Bitcoin-Kurs war in den vergangenen Monaten stark gestiegen, so dass das „schürfen“ des Digitalgeldes am Computer wieder attraktiver wurde. Nach dem Ende eines früheren Bitcoin-Booms hatte Nvidia anschließend mit Überkapazitäten zu kämpfen.

Diesmal versucht die Firma, frühzeitig gegenzusteuern: Beim neuen Grafikkarten-Modell Geforce RTX 3060 wird die Kryptowährungs-Produktion gedrosselt, während Nvidia einen speziellen Chip dafür ankündigte. Es werde aber einige Zeit dauern, bis sich die Trennung der zwei Einsatzszenarien durchsetze, räumte Nvidia-Chef Jensen Huang in einer Telefonkonferenz mit Analysten ein.

KI-Geschäft kräftig gewachsen
Nvidias Geschäft mit Rechenzentren wuchs im Jahresvergleich um 97 Prozent auf 1,9 Milliarden Dollar. Die Grafikkarten-Technologie von Nvidia eignet sich gut für Anwendungen auf Basis von maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz (KI) - die zum Beispiel bei der Bildbearbeitung immer breiter eingesetzt werden.

Der Umsatz im Autogeschäft sank im Jahresvergleich um elf Prozent auf 145 Millionen Dollar. Nvidia beliefert die Autobranche mit Elektronik und entwickelt zugleich eine Plattform zum autonomen Fahren. Unter den Partnern sind Mercedes-Benz und der von Amazon übernommene Robotaxi-Entwickler Zoox.

Quelle: APA/dpa

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt