Ist es das sprichwörtliche blaue Auge? Oder ein Tsunami? Vermutlich bestimmt der Standort den Standpunkt. Jedenfalls liegen die Tourismuszahlen für 2020 vor. Mit 11.090.613 Übernachtungen schließt der Kärntner Tourismus das Vorjahr mit einem Minus von 17 Prozent ab. Bei den Gästeankünften (2.352.643) wurde ein Rückgang von 27,6 Prozent verbucht.
Landesrat Sebastian Schuschnig: „Kärnten konnte durch niedrige Infektionszahlen vielen inländischen Gästen einen vergleichsweise sicheren Sommerurlaub ermöglichen. Das hat dazu beigetragen, dass das Jahresergebnis im Vergleich weniger stark rückläufig ist als in vielen anderen Ländern.“
Josef Petritsch, Obmann der Sparte Tourismus in der Wirtschaftskammer: „2020 hat Kärntens Tourismus wie ein Tsunami getroffen. Im Vergleich zu anderen sind wir aber mit einem blauen Auge davongekommen.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).