Gegen VW ID.4

Xpeng G3: Erste Exemplare des China-SUVs in Europa

Motor
25.01.2021 00:27

Mit Xpeng hat ein weiterer chinesischer Elektroauto-Newcomer Anker am europäischen Automarkt geworfen. Der 2014 gegründete und seit einigen Monaten an der New Yorker Stock Exchange börsennotierte Konzern hat gerade die ersten 100 Einheiten seines Elektro-SUV G3 an Kunden in Norwegen ausgeliefert.

Den norwegischen Automarkt hat bereits der chinesische Hersteller BYD als Sprungbrett für einen Start in Europa gewählt. Wie BYD will auch Xpeng in naher Zukunft weitere Länder des Kontinents mit seinen Elektroautos bedienen. Neben dem G3 soll in diesem Jahr als zweites Modell die Sportlimousine P7 in Europa antreten.

Bei dem in Norwegen zu Preisen ab rund 34.000 Euro ausgelieferten G3 handelt es sich um ein rund viereinhalb Meter langes Kompakt-SUV, das unter anderem gegen den VW ID.4 antritt. Die 66,5 kWh große Batterie soll eine WLTP-Reichweite von 450 Kilometer erlauben. Der 145 kW/197 PS starke Antrieb erlaubt einen Sprint aus dem Stand auf 100 km/h in unter 9 Sekunden.

Zu den Highlights gehören ein 15,6 Zoll großer Touchscreen in der Mittelkonsole, diverse Assistenzsysteme und eine hochgerüstete Sensorik, die viele Assistenzsystem und automatisierte Fahrfunktionen auf Level 2+ ermöglicht. Den mit dem EuroNCAP vergleichbaren Standards des chinesischen Crashtest-Protokolls C-NCAP hat der G3 mit fünf Sternen absolviert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt