Seit Kurzem können Gemeinden entscheiden, ob sie den Mitarbeitern den Umstieg auf das neue Gehaltsschema ermöglichen. Auch in Mattersburg beantragte die SPÖ nun die Umsetzung des Mindesteinkommens. Die ÖVP kritisierte jedoch die hohen Kosten von rund 267.000 Euro: „Geld, welches für Projekte wie Straßensanierungen fehlt. Wir haben daher einen Abänderungsantrag gestellt, dass nach der Einführung des Mindestlohnes eine Rechnung an das Land Burgenland gestellt wird, um die horrenden Personalkosten abzudecken“, so Stadtrat Andreas Feiler.
Der Vorschlag fand aber wenig Anklang. In Folge stimmte die ÖVP auch nicht für die 1700 Euro netto. Diese wurden mit den Stimmen der anderen Parteien beschlossen. „Wir stehen als Stadt zu unserer sozialen Verantwortung“, so SPÖ-Bürgermeisterin Ingrid Salamon.
Ch. Miehl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).