Der Ski-Weltcup ist im Corona-Winter weit herumgekommen. So rigoros wie am Hahnenkamm war es aber noch nirgendwo.
Kitzbühel und Schladming - wo die Ski-Begeisterung Salti schlägt. Nirgendwo sonst wird der Sport auf zwei Brettln derart gefeiert. In normalen Jahren. Heuer ist alles anders. Kitzbühel, die Weißwurst-Metropole am Hahnenkamm, hat sich zur Stadt der Verbote gewandelt.
Keiner sagt’s, alle denken es: Die Angst davor, ein zweites Ischgl zu werden, macht aus dem Ort eine einzige Sperrzone.
Verboten ist:
Zuschauen: Selbst heimlich im Wald - so gut wie unmöglich. Die Strecke ist rigoros abgesperrt.
Nach 19 Uhr essen & trinken: In den Hotels geht zur Kinder-Schlafenszeit der Rollbalken runter.
Wellness: Schwitzen ist nur für getestete Athleten.
In jedes Pissoir pinkeln: Jedes zweite Männer-Klo ist gesperrt - Abstand.
Glücksspiel: Das Spieler-Virus hat Urlaub, das Casino ist gesperrt.
Selfies: Der Zutritt zu den Hotels ist für Nicht-Gäste gesperrt, die Wege der Stars sind geschützt.
Küssen: Tja, Maskenpflicht …
Georg Fraisl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).