Regulär können Männer mit frühestens 65 Jahren ohne Abschläge in Pension gehen. Doch durch die so genannte Hacklerregelung ist das bislang schon mit 62 Jahren möglich – vorausgesetzt, man(n) hat 45 Jahre lang gearbeitet. Geht es allerdings nach der türkis-grünen Bundesregierung, ist diese Möglichkeit bald wieder Geschichte. Wer dann nach 45 Jahren Arbeitsleben in Rente gehen will, muss finanzielle Einbußen hinnehmen. Gewerkschaft und Sozialdemokraten laufen dagegen Sturm. Und sie bekommen dabei Unterstützung von Betroffenen, so wie Oswald Hager, der gemeinsam mit SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und SPÖ-Nationalratsabgeordnetem Max Lercher vor die Presse trat: „Ich habe mit 15 eine Lehre begonnen. Seit 1982 war ich immer in Vollbeschäftigung. Meine Generation und ich haben nun 45 Jahre gearbeitet, wir haben unsere Leistung erbracht. Dass man uns jetzt etwas wegnehmen will, ist eine Frechheit.“
„Oswald Hager ist einer von 1500 betroffenen Burgenländern. Hier werden wir handeln“, versichert Hergovich. In der heutigen Sonderlandtagssitzung steht deshalb ein SPÖ-Dringlichkeitsantrag an.
Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).