UNO-Appell:
Schulen sollen während Pandemie immer offenhalten
Die Vereinten Nationen und die Weltbank haben sich für eine Beibehaltung des Schulbetriebs während der Corona-Pandemie trotz der Infektionsrisiken ausgesprochen. In einem am Mittwoch veröffentlichten gemeinsamen Bericht wurde auf die negativen Auswirkungen des Lockdowns im Frühjahr auf die Bildung von Kindern hingewiesen - vor allem in ärmeren Ländern.
Demnach wurde Kindern in armen Ländern zu Beginn der Pandemie bis zu vier Monate schulischer Ausbildung vorenthalten, während Kinder aus reichen Nationen vom Homeschooling profitierten und etwa rund sechs Wochen Unterricht verpassten. „Die Wiedereröffnung von Schulen und die Einrichtung dringend benötigter Aufholklassen sind entscheidend“, erklärte Robert Jenkins, Bildungsdirektor beim UNO-Kinderhilfswerk UNICEF.
In Ländern mit überwiegend niedrigen und mittleren Einkommen seien die Schäden der Schulschließungen schlimmer, da Kinder weniger Möglichkeiten zum Lernen von zu Hause aus hatten. Zudem sei dort die Wahrscheinlichkeit von Verzögerungen bei der Wiedereröffnung von Schulen höher. Gleichzeitig gebe es aber uch weniger Mittel, um die Gesundheitsrisiken in den Schulen zu verringern.
Bildungskluft verkleinern
Die UNO-Kulturorganisation UNESCO und die Weltbank erklärten, es müsse umgehend in die Schulsysteme investiert werden, um die durch die Pandemie wachsende Kluft zwischen der Bildung in armen und reichen Ländern zu verkleinern.
Für den Bericht werteten UNICEF, UNESCO und Weltbank Informationen aus fast 150 Ländern aus, die zwischen Juni und Oktober gesammelt wurden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).