13.10.2020 10:04 |

In letzter Minute

Caritas konnte Delogierung verhindern

Die Mitarbeiter der Caritas-Sozialberatungsstellen haben alle Hände voll zu tun. Seit Beginn der Krise haben mehr Personen um Hilfe angesucht als noch in den Jahren zuvor. Auch wenn sich die Zahlen mittlerweile ein wenig stabilisiert haben, bringt der Herbst so manche neue finanzielle Herausforderung mit sich.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zu Beginn der Corona-Krise stiegen die Anfragen bei den Sozialberatungsstellen der Caritas rapide an. Vorrangig finanzielle Probleme beschäftigen die Klienten. Aufgrund von Kurzarbeit oder gar eines Jobverlustes blieb in vielen Haushaltskassen weniger Geld übrig. Vertreter der Caritas und anderer Schuldnerberatungsstellen warnten bereits vor Monaten, dass mit Herbstbeginn und dem einhergehenden Schulstart eine zweite Welle der Hilfesuchenden drohe.

Im September blieb ein erneuter Anstieg nun zumindest zum Teil aus. „Sonderzahlungen, wie etwa das 100-Euro-Schulstartgeld, haben vor allem Familien sehr geholfen“, betont eine Sprecherin der Caritas. Doch Entwarnung gibt es noch lange nicht. Denn die befürchteten Schwierigkeiten mit Stundungen von Mieten, Rechnungen und Co. im Frühjahr treten nun nach und nach zutage. „Viele Zahlungen werden nun fällig. Allein letzte Woche hätten drei unserer Klienten delogiert werden sollen, weil sie ihre Miete nicht bezahlen konnten“, heißt es. Dank der Unterstützung der Caritas-Mitarbeiter konnte eine Räumung verhindert werden.

Carina Lampeter, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Burgenland Wetter
12° / 20°
leichter Regen
14° / 24°
bedeckt
12° / 20°
bedeckt
12° / 20°
bedeckt
13° / 20°
bedeckt