Imposante Berge und urige Dörfer, belebt mit viel Herzlichkeit. Das Mölltal ist ein einzigartiges Juwel, welches selbst bei Einheimischen für atemberaubende Momente sorgt.
„In da Mölltålleit’n, in da Sunnaseit’n, da san die Blüamalan noch amål so schean“ - vermutlich kaum ein anderes Kärntner Lied erzählt so voller Stolz über die Schönheit eines Tales; und das zurecht. Bereits bei der Anfahrt in das Mölltal werden wir von einer einzigartigen Landschaft begrüßt, die mich als Unterkärntnerin jedes Mal aufs Neue fasziniert .
Den Beginn eines abenteuerlichen Tages macht das Treffen mit dem Gründer der Original Fidelen Mölltaler Hubert „Huby“ Mayer. Er gibt in der Raggaschlucht in Flattach ein Musikstück zum Besten, das durch die nur 800 Meter lange, jedoch bis zu 200 Meter tiefe Schlucht hallt - und für Gänsehaut sorgt.
Brot, Butter und Speck
Als Kontrast dazu geht es in kurvenreicher Fahrt steil bergauf hoch hinaus zur Eggerhütte; einer urigen Einkehr in Großfragant, die bereits seit 40 Jahren von der Sennerin Maria bewirtschaftet wird. In mühsamer Handarbeit entstehen kulinarische Schmankerl wie Butter, Speck und Brot; unglaublich, wie gut das ist
Wieder zurück im Tal, empfängt uns die junge Generation: die “Sadnig Buam und Dirndln", ein Heimat- und Trachtenverein, der bereits seit 53 Jahren Brauchtum lebt - vor allem tanzt; wie uns bereits die Kleinsten in ihren prächtigen Kleiderln stolz demonstrieren.
Tradition im Mölltal
Die Tradition, die hat im Mölltal sehr großen Stellenwert. Dazu gehört auch die Erhaltung der acht Apriacher Stockmühlen. Sie arbeiten mit ihrer jahrhundertealten, verlässlichen Technik und mahlen das Korn der Bergbauernhöfe.
Zum Abschluss unseres Tages geht’s noch ganz hinein, fast bis in den Talschluss ins malerische Heiligenblut; in das Haus der Steinböcke. Ein informatives Meisterwerk, das die besondere Nähe der Mölltaler zur Tier- und Pflanzenwelt touristisch aufbereitet dokumentiert.
Trotz der Unzahl an Schönheiten, die das Mölltal zu bieten hat, ist für mich die Kirche in Heiligenblut etwas ganz besonderes: Zum einen dezent und zierlich und zum anderen so ausdrucksstark, dass sie mit dem Hintergrund konkurrieren kann: dem Glockner, der sich, wie es Ihrer Majestät zusteht, nur zeigt, wenn er will.
Morgen in Ihrer „Krone“-Tälerserie: Das Lieser- und Maltatal!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).