Investition lohnt sich

Prognose: „1,1 Millionen Gäste bis Saisonschluss“

Kärnten
21.08.2025 18:00

Kärntens Bergbahnen sind auch im Sommerbetrieb beliebt. Investitionen in neue Angebote zeigen Wirkung. 

Heuer läuft die Sommersaison für die großen Kärntner Bergbahnen von 1. Mai bis 2. November. An die Frequenz in den Wintermonaten – da sind es über drei Millionen Wintersportler – kommt man zwar nicht heran, aber das Sommergeschäft ist ein wichtiger Posten für die Regionen.

Große Beliebtheit
„Wir gehen davon aus, dass wir bis Saisonschluss rund 1,1 Millionen Gäste begrüßen werden“, zeigt sich der Seilbahn-Fachgruppen-Obmann Josef Bogensperger zuversichtlich. Denn zur Halbzeit zeige sich, dass Flow-Trails für Mountainbiker, Spielplätze für junge Bergfreunde oder Sommerrodelbahnen zahlreiche Gäste angezogen haben.

„Einmal mehr zeigt sich, dass sich Investitionen in attraktive Erlebnisangebote lohnen“, betont Bogensperger. „Wir tragen wesentlich zur Attraktivität Kärntens als Sommer-Urlaubsland bei, besonders in der Vor- und Nachsaison.“ Besonders wichtig seien Allwetter-Angebote, wie der durchwachsene Juli eindrucksvoll gezeigt hat.

Zitat Icon

Der Juni war sehr gut, der Juli wetterbedingt durchwachsen und der August entwickelt sich großartig.

Josef Bogensperger, WKK-Obmann der Fachgruppe der Seilbahnen

Verschiedene Attraktionen
Repräsentativ für die vielfältigen Investitionen und Angebote ist der Sportberg Goldeck. Geschäftsführer Erki Zechmann rechnet für heuer sogar mit einem Gästeplus im Vergleich zum guten Vorjahr: „Ausschlaggebend dafür ist auch die Attraktivität unserer neuen Angebote: Kinderspielplatz bei der Seehütte, das Bergrestaurant Goldalm-Mountain Dining und die beiden neuen Erlebniswanderwege; die Mission Goldalm.“

Doch auch auf der Gerlitzen Alpe, dem Ankogel, in Heiligenblut, am Klippitztörl oder am Weißensee sind die Geschäftsführer der Bergbahnen mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden, erwarten einen weiteren starken Verlauf für die zweite Hälfte.

Wichtigkeit von Investitionen
Und der Vorstand der Bergbahnen Bad Kleinkirchheim, Hansjörg Pflauder, streicht ebenfalls hervor, wie wichtig Investitionen sind: „Bislang verzeichnen wir ein deutliches Plus bei den Sommergästen. Die Investitionen in die Erlebnisinfrastruktur rund um die Seilbahnen zeigen bereits klar ihre Wirkung.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt