11.10.2020 14:01 |

Entscheide dich!

Die Kunst, eine kluge Wahl zu treffen

„Können wir uns mal treffen? Ich stehe vor einer Entscheidung und weiß nicht weiter.“ Solche Anfragen erreichen mich oft im Rahmen meiner Arbeit mit jungen Erwachsenen. Im Gespräch mit ihnen bringe ich gerne drei Bausteinen einer tragfähigen Entscheidung ein. Sie lassen sich mit folgenden Fragen ausdrücken: Was kann ich? Was will ich? Was soll ich? 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Für eine tragfähige Entscheidung braucht es zuallererst ein gutes Fundament. Und dieses besteht darin, dass wir unseren Stärken und Schwächen Rechnung tragen. Das bedeutet: In allem, was uns leicht von der Hand geht, woran wir Freude und was wir uns im Lauf des Lebens angeeignet haben - in all dem liegt ein Wink für eine gute Wahl. Wenn wir unsere Fähigkeiten berücksichtigen, weckt dies Lebendigkeit und Freude. Und: Wir geben das, was nur wir zu geben vermögen. Wir verändern und bereichern unser konkretes Umfeld.

Können Sie mir bitte sagen, wo ich hin will?
Mit dieser kuriosen Frage, die er an Passanten richtete, bringt der Komiker Karl Valentin die verbreitete Orientierungslosigkeit auf den Punkt. Worauf kommt es mir an? Wozu sage ich Ja im Leben? Und wozu Nein? - Diese Fragen stellen sich, wenn wir nach einer richtigen Entscheidung suchen. Entwickeln wir eine Vorstellung von dem, was für uns wirklich von Bedeutung ist, steht uns ein innerer Kompass zur Verfügung. Mit dessen Hilfe können wir die verschiedenen Entscheidungs-Alternativen und Ziele abwägen. Daher gehört es mit zum Wichtigsten im Leben zu wissen, was wir wirklich wollen!

Was soll ich?
Der dritte Baustein einer tragfähigen Entscheidung betrifft die „äußere“ Realität. Denn die konkreten Gegebenheiten geben den Spielraum vor, was möglich ist. Und was nicht. Daher braucht es eine gute Balance zwischen dem, was man anstrebt, und den Möglichkeiten, die sich anbieten. Und dies ist alles andere als selbstverständlich! Dies zeigt sich etwa, wenn jemand, getrieben von Ehrgeiz, Luftschlösser baut und irgendwann erbarmungslos abstürzt. Ein gesunder Realismus hingegen gibt Boden unter den Füßen.

Darüber hinaus hat die Wirklichkeit uns etwas zu sagen. Sie spricht an, irritiert, lädt ein, fordert heraus ... So ging es etwa jener Frau, die gebeten wurde, für den Betriebsrat zu kandidieren. Sie hörte sich um, wo ihren Kollegen der Schuh drückt. Und als sie die Probleme sah, beschloss sie, sich zur Wahl aufstellen zu lassen. Was kann ich? Was will ich? Was soll ich? - Diese drei Bausteine gehören zu einer tragfähigen Entscheidung. In dem Maß, in dem wir sie in unseren kleinen und großen Entscheidungen berücksichtigen, zieht Glück in unser Leben ein!

Zur Autorin und dem Buch
Bestseller-Autorin Melanie Wolfers zeigt in ihrem neuen Buch "Entscheide dich und lebe! Die Kunst, eine kluge Wahl zu treffen (bene! Verlag 2020) Wege zu einer guten Entscheidung und gibt viele Strategien und Tipps an die Hand.

Mehr Produktempfehlungen finden Sie in unserem Vergleichsportal, aktuelle Angebote und Rabatte erhalten Sie in unserem Gutscheinportal. Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)