04.10.2020 17:06 |

Wasserwerfer vor Ort

Zehntausende protestieren erneut gegen Lukaschenko

In Weißrussland haben wieder Zehntausende Menschen gegen den autoritär regierenden Langzeit-Präsidenten Alexander Lukaschenko in der Hauptstadt Minsk demonstriert. Die Polizei setzte Wasserwerfer gegen die Demonstranten ein, es gab auch eine Reihe von Festnahmen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Seit der umstrittenen Präsidentschaftswahl am 9. August gibt es jedes Wochenende Demos gegen das bereits 26 Jahre andauernde Lukaschenko-Regime. Bei diesen Protesten ist stets ein massives Aufgebot an Sicherheitskräften vor Ort, auch gepanzerte Fahrzeuge rollen an. Die Polizei schränkt zudem den Zugang zum mobilen Internet und den öffentlichen Nahverkehr ein, um den Zustrom von Demonstranten zu behindern.

Nach Angaben einer Sprecherin des Innenministeriums kamen am Sonntag Wasserwerfer zum Einsatz und es gab Festnahmen. Im Vorfeld der Demonstration hatten die Organisatoren erklärt, der Protest am Sonntag sei diesmal „politischen Gefangenen“ gewidmet. Sie riefen zu einem Marsch zum Okrestina-Gefängnis in Minsk auf, wo mehrere Teilnehmer früherer Kundgebungen inhaftiert sind.

„Menschen als Geiseln der Behörden“
Berichten des Oppositionskanals Nexta zufolge haben die weißrussischen Behörden mehr als 250 Strafverfahren gegen Lukaschenkos Gegner, unter anderem Aktivisten und Blogger, eröffnet. „Die Behörden haben diese Menschen als Geiseln genommen“, hieß es. „Wir haben sie nicht vergessen und fordern Freiheit für alle politischen Gefangenen!“ Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Wjasna gibt es inzwischen 77 „politische Gefangene“ in Weißrussland. 

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).