03.10.2020 13:24 |

Forscher „alarmiert“

Antarktische Halbinsel: Heißestes Jahr seit 1989

Das Jahr 2020 ist auf der Antarktischen Halbinsel das heißeste seit mehr als drei Jahrzehnten. Zwischen Jänner und August lag die Temperatur auf der Halbinsel - dem nördlichsten Teil des antarktischen Festlands - laut einer am Freitag veröffentlichten Studie chilenischer Forscher bei zwischen zwei und drei Grad Celsius und damit mehr als zwei Grad über den üblichen Werten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Am nördlichsten Ende der Antarktischen Halbinsel lag die durchschnittliche Maximaltemperatur in diesem Jahr bisher über dem Gefrierpunkt. „Das ist seit 31 Jahren nicht mehr vorgekommen“, erklärte der Klimatologe Raul Cordero vom chilenischen Antarktisinstitut Inach. Cordero sprach von „alarmierenden“ Daten.

Bereits Anfang Februar war in der argentinischen Antarktis der wärmste Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen verzeichnet worden. Auf der Forschungsstation Esperanza stieg das Thermometer auf 18,3 Grad Celsius - die höchste jemals gemessene Temperatur seit 1961.

Das Abschmelzen der Gletscher und Eisschilde in der Antarktis infolge der Erderwärmung ist ein wesentlicher Faktor für den Anstieg der Meeresspiegel weltweit.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).