Nicht rechtskräftig

Hohe Haftstrafen nach brutalem Raub in Tschechien

Mit Haftstrafen zwischen siebeneinhalb und drei Jahren endete ein Raubprozess gegen drei Angeklagte in Linz. Sie sollen an einem brutalen Raubüberfall in Tschechien beteiligt gewesen sein. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Prozess am Landesgericht Linz fand unter Polizeischutz statt: Denn einer der drei Angeklagten soll Mitglied der berüchtigten Rocker United Tribunes sein, die schon im Vorfeld für Krawall sorgten.

Angriff mit Morgenstern
Den Männern, 28, 26 und 23 Jahre alt, wird die Beteiligung an einem brutalen Raubüberfall im Jahr 2017 in Tschechien vorgeworfen, bei dem es um drei Millionen Euro Bargeld ging. Maskierte griffen dabei ihre beiden Opfer mit einem Morgenstern, mit Pfefferspray und einem Holzstock an. Die Haupttäter wurden bereits in Tschechien verurteilt.

Zwei Angeklagte nahmen Urteil an
Die Urteile in Linz lauteten: siebeneinhalb Jahre, 30 Monate teilbedingte sowie drei Jahre Haft. Nur zwei Angeklagte nahmen das Urteil an. Es ist daher nicht rechtskräftig.

Claudia Tröster, Kronen Zeitung

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).